Karnevalssitzung brachte den „Turm zum Kochen“

Nachdem bereits der Vorkauf sehr erfolgreich und die Karnevalssitzung binnen kürzester Zeit restlos ausverkauft war, wurde auch der Abend selbst am 15.02. ein voller Erfolg getreu nach dem Motto: „Närrische Sänger- Jecke Turner“- wenn der BTV Karneval feiert, steht der Saal „Zum Turm“ in Schreck Kopf.

Souverän, gewohnt lässig und mit viel Witz fungierte Stefan Schnippering mit flotten Sprüchen als Sitzungspräsident gemeinsam mit dem Elferrat gebildet von den Faustballerinnen des BTV. Ein tolles Gespann auf der Bühne! Schnippering präsentierte ein tolles Programm mit einem gelungenen Mix aus viel Selbstgemachten und externen Kräften.

Als Eisbrecher und gleichzeitig ein erster Höhepunkt begann der Abend mit dem Auftritt der Husaren Schwarz-Weiß. Das Stimmungsbarometer zeigte Höchstwerte und bei den begeisterten Jecken im Saal gab es kein Halten mehr.

Zahlreiche Vorträge mit Eigenkreationen wie z.B. den Damen des DKG Vergissmeinnicht und den Altersturnern des BTV sorgten für närrische Stimmung mit vielen Raketen.

Auch die Husaren Grün-Weiß begeisterten mit ihrer grandiosen „Husaren-Show“. Sie zeigten einen tollen Mix aus Akrobatik, Rasanz und Musikalität.

Selbstverständlich stattete das Siegburger Prinzenpaar Prinz Markus I. und seine Siegburgia Nadine I. samt ihrem Gefolge „Löschgruppe 6“ den Siegburger Highlands seinen umjubelten Besuch ab. Sie präsentierten ihr Motto „Für de Sieburjer Fastelovend sin mer Feuer und Flamme. Met uns Löschgruppe anjeröck, fiere mir all zosamme!“

Weiterhin gab es eine Vorführung des Damenchors Bravoices. Die Sängerinnen führten kölsche Stimmungslieder zum Schunkeln und Mitsingen auf. Das Publikum im Turm verabschiedete sie mit Standing Ovations.

Ein ganz besonderer Dank galt unserem Schlusspunkt: ein weiteres Highlight im Programm war der Auftritt der bekannten Karnevalsband „Jot Drop“. Die Band sprang kurzfristig für eine erkrankte Kombo ein und erwies sich als absoluter Volltreffer. Die Band rockte den Saal und auch sie brachte als Schlusspunkt des Programms den „Turm zum Kochen“!

Im Anschluss feierten alle Karnevalisten in Braschoß, Schreck, Schneffelrath und Heide bis in den frühen Sonntagmorgen.